AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der SEOSOON GmbH, Lutherstraße 116, 07743 Jena
1. Geltungsbereich und Zielgruppe
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der SEOSOON GmbH („SEOSOON“) und ihren Kunden.
1.2 Das Angebot von SEOSOON richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, also natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3 Verträge mit Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB werden nicht geschlossen.
2. Leistungen
2.1 SEOSOON erbringt Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), u. a. in folgenden Formen:
- Analysen & Audits (z. B. technische Bewertungen, Wettbewerbsvergleiche),
- Strategische Beratung & Projektbegleitung,
- Operative SEO-Betreuung auf Stundenbasis,
- SEO-Coachings und Workshops,
- Tool-Schulungen.
2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Buchungsbestätigung. Es handelt sich stets um Dienstverträge gemäß §§ 611 ff. BGB, nicht um Werkverträge. Ergebnisse wie bestimmte Rankings oder Sichtbarkeit werden nicht garantiert.
3. Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots von SEOSOON oder durch Buchung über ein Online-Buchungstool zustande.
3.2 Mit Vertragsschluss bestätigt der Kunde, Unternehmer im Sinne von § 14 BGB zu sein, und erkennt diese AGB an.
4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung richtet sich nach dem individuellen Angebot oder der Buchung. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
4.2 Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
4.3 Bei Zahlungsverzug behält sich SEOSOON vor, ab der zweiten Mahnung eine angemessene Mahngebühr zu berechnen.
4.4 Bei Buchungen über Online-Tools trägt der Kunde bei Stornierung vor Leistungserbringung etwaige Transaktionskosten (z. B. Rückbuchungsgebühren).
5. Stornierungen
5.1 Buchungen können bis zur Bestätigung durch SEOSOON kostenfrei storniert werden. Erfolgt eine Stornierung nach Zahlungsabwicklung, behält sich SEOSOON vor, die tatsächlich angefallenen Zahlungsabwicklungsgebühren (z. B. Stripe) in Rechnung zu stellen oder einzubehalten.
5.2 Nach Bestätigung des Auftrags ist eine Stornierung nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich.
6. Leistungsfristen und Mitwirkung
6.1 Leistungsfristen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Bei Analyseleistungen wie dem Basic-SEO-Check beträgt die Bearbeitungszeit regelmäßig 5–10 Werktage ab Auftragsbestätigung und wenn alle Informationen vorhanden sind.
6.2 Der Kunde verpflichtet sich, SEOSOON alle zur Leistungserbringung notwendigen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verschieben vereinbarte Fristen entsprechend.
7. Nutzungsrechte
7.1 Die im Rahmen der Dienstleistung erstellten Inhalte (z. B. Berichte, Videos, Schulungsunterlagen) sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält daran ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur internen Verwendung.
7.2 Eine Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von SEOSOON gestattet.
7.3 SEOSOON ist berechtigt, den Namen, das Logo und anonymisierte Projektergebnisse des Kunden zur Referenznennung zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
8. Vertraulichkeit
8.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, streng vertraulich zu behandeln.
8.2 Die Weitergabe an Mitarbeiter oder Subunternehmer ist nur erlaubt, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und diese ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden.
9. Haftung
9.1 SEOSOON haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt und der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.2 Keine Haftung besteht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder die Nichterreichung bestimmter SEO-Ziele (z. B. Google-Rankings).
10. Vertragslaufzeit & Kündigung
10.1 Vertragslaufzeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Eine Kündigung laufender Leistungen (z. B. Betreuung) ist mit einer Frist von mindestens drei Monaten zum Monatsende möglich.
10.2 Eine vorzeitige Aufhebung des Vertrags ist im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
11. Gerichtsstand & anwendbares Recht
11.1 Es gilt deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
11.2 Gerichtsstand ist Jena, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.